Wie macht man ökologischen Kleber?
1. Warum ökologische Klebstoff wählen? (Die Vorteile)
Natürliche Kleben entscheiden sich für hausgemachtes und bietet eine überraschende Auswahl an Vorteilen:
- Umweltfreundlichkeit: Dies ist der Haupttreiber. Kommerzielle Klebstoffe enthalten häufig flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Phthalate, Formaldehyd und Undere synthetische Polymere, die aus Erdöl stammen. Diese Chemikalien tragen zur Luftverschmutzung bei, sind nicht biologisch abbaubar und können in die Umwelt ausgelaugt werden. Umgekehrt werden ökologische Klebstoffe aus erneuerbaren, biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen hergestellt, die Ihren ökologischen Fußabdruck erheblich verringern.
- Sicherheit und Nichttoxizität: Viele kommerzielle Klebstoffe emittieren Dämpfe, die irritierend oder sogar schädlich sein können, insbesondere in schlecht belüfteten Räumen. Dies ist ein Hauptanliegen für Kinderhandwerk oder Personen mit chemischen Empfindlichkeiten. Natürliche Kleber sind typischerweise von Lebensmitteln und in der Nähe und geben keine schädlichen Dämpfe aus, was sie ideal für Kinder, Haustiere und in jeder Innenumgebung ideal macht.
- Kosteneffizienz: Die Zutaten für ökologische Kleber - Mehl, Maisstärke, Essig, Milch - sind in den meisten Küchen unglaublich billig und leicht erhältlich. Dies macht sie zu einer sehr wirtschaftlichen Alternative zum Kauf von spezialisierten Handwerksklassen.
- Bildungswert: Es kann eine fantastische Bildungsaktivität sein, insbesondere für Kinder von Grund auf neu das Herstellen von Klebstoff. Es lehrt sich über grundlegende Chemie, Einfallsreichtum und nachhaltiges Leben.
- Reduzierter Abfall: Sie kaufen keine Plastikflaschen Kleber, die irgendwann auf einer Mülldeponie landen. Stattdessen verwenden Sie Zutaten, die sich möglicherweise bereits in Ihrer Speisekammer befinden, und minimiert häufig Verpackungsabfälle.
- Anpassbare Konsistenz: Sie haben die volle Kontrolle über die Dicke und Klebrigkeit Ihres Klebstoffs, sodass Sie sie genau auf die Bedürfnisse Ihres Projekts anpassen können, egal ob es sich um eine dünne Wäsche für Decoupage oder eine dicke Paste für Papiermaschine handelt.
2. Tauchgang in die Rezepte und Fehlerbehebung
Lassen Sie uns unser Verständnis der beiden häufigsten Typen verfeinern:
A) Mehl und Wasserpaste (Weizenpaste): das Arbeitstier
- Wie es funktioniert (die Wissenschaft): Mehl enthält Stärken. Wenn Stärken mit Wasser gemischt und erhitzt werden (oder manchmal nur sitzen dürfen), werden sie einem Prozess unterzogen, der genannt wird Gelatinisierung . Das Stärkekörner schwillt an und platzte und setzt Amylose- und Amylopektinmoleküle ins Wasser frei. Diese langkettigen Moleküle verflechten sich und bilden ein klebriges, viskoses Netzwerk, das sich an Oberflächen hält. Der Kochen Der Prozess sorgt für eine vollständigere Gelatinierung, was zu einer stärkeren, glatteren und stabileren Paste führt.
- Beste Verwendungen: Papiermache, Collagen, Papier-Mâché-Skulpturen, Plakate, Versiegelungsumschläge, Buchbindung (für vorübergehende Reparaturen oder Lichtpapier), allgemeines Papierwerk.
- Fehlerbehebung:
- Klumpen: Das häufigste Problem. Um zu vermeiden, fügen Sie immer Wasser hinzu schrittweise Mehl (oder Mehl schrittweise während des Wischens gießen) und vor dem Erhitzen gründlich mischen. Die Verwendung warmes Wasser kann auch dazu beitragen, die Stärke effektiver aufzulösen. Ein Schneebesen ist dein bester Freund hier.
- Zu dünn/zu dick: Leicht einzustellen. Wenn Sie zu dünn sind, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu (gemischt mit einem kleinen Stück kaltem Wasser zuerst, um Klumpen zu vermeiden) und dann einrühren, dann beim Kochen aufwärmen. Wenn zu dick, fügen Sie etwas mehr warmes Wasser hinzu.
- Schimmelputzprävention: Die Prise Salz hilft, aber für längere Lagerung kann weißer Essig oder eine sehr kleine Menge Nelkenöl oder Teebaumöl (für Nicht-Haut-Kontaktprojekte) als natürliche Antimykotika hinzugefügt werden. Immer Kühlschrank aufbewahren.
- Haftung: Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen sauber und trocken sind. Tragen Sie eine gleichmäßige, dünne Schicht auf. Lassen Sie für mehrschichtige Projekte wie Papiermache jede Schicht etwas trocknen, bevor Sie den nächsten für eine optimale Festigkeit auftragen.
b) Maisstärdekleber: Die Alternative "weißer Kleber"
- Wie es funktioniert (die Wissenschaft): Ähnlich wie bei Mehl ist Maisstärke in erster Linie Stärke. Die Kombination von Wärme, Wasser und oft ein wenig Säure (Essig) oder Zucker (Maissirup) trägt dazu bei, die Stärkemoleküle effektiver zu zerkleinern und zu gelatinieren, wodurch ein glatterer, flexiblerer und oft klarerer Kleber als einfache Mehlpaste erzeugt wird. Der Maissirup trägt zur Flexibilität bei und verhindert, dass der Kleber beim Trocken zu spröde wird. Essig wirkt als Konservierungsmittel und hilft auch, die Stärke abzubauen.
- Beste Verwendungen: Decoupage, Scrapbooking, allgemeines Papierhandwerk, Stoffversteifung, leichte allgemeine Klebstoff, bei dem ein klares Trocknen gewünscht wird.
- Fehlerbehebung:
- Trübung: Obwohl es klarer als Mehlpaste ist, ist es nicht perfekt transparent wie einige kommerzielle Klebstoffe.
- Konsistenz: Wiederum leicht eingestellt, indem das Wasser zu Maisstärke während des Mischens leicht verändert wird.
- Haltbarkeit: Der Essig und der Kochen helfen bei der Erhaltung, aber es ist immer noch am besten im Kühlschrank aufbewahrt.
c) Milchbasis (Kasein-) Kleber: die stärkere Option
- Wie es funktioniert (die Wissenschaft): Hier wird es interessant! Milch enthält ein Protein genannt Kasein . Wenn Sie eine Säure (Essig) hinzufügen, unterliegt das Casein -Protein Denaturierung and Koagulation , was dazu führt, dass es sich von der flüssigen Molke trennen und feste Quarks bilden. Diese Quark sind im Wesentlichen reines Kasein. Wenn Sie dann eine Basis (Backpulver) hinzufügen, neutralisiert sie jede Restsäure und hilft vor allem dazu solubilisieren Das Kasein erlaubt es erneut, sich in Wasser zu zerstreuen und eine klebrige, klebende Lösung zu bilden. Diese Reaktion kann überraschend starke Bindungen erzeugen, die historisch in Holzbearbeitung eingesetzt werden, bevor synthetische Kleber üblich wurden.
- Beste Verwendungen: Holz (leichte Bindung), Papier, Karton, Stoff. Es trocknet sehr hart und kann ziemlich langlebig sein.
- Einschränkungen:
- Wasserwiderstand: Obwohl es stark ist, ist es im Allgemeinen nicht wasserdicht.
- Kurze Haltbarkeit: Die am verderbsten von den drei aufgrund ihres Proteingehalts. Verwendung innerhalb weniger Tage, auch wenn er gekühlt ist.
- Geruch: Kann einen leichten "Milchprodukter" -Ge -Geruch entwickeln, wenn er nicht schnell verwendet wird oder wenn er beginnt zu verderben.
3.. Allgemeine Überlegungen für alle ökologischen Klebstoffe
- Anwendung: Mit einem Pinsel, einem Finger auftragen oder mit einem Spatel ausbreiten. Für dünnere Klebstoffe kann eine Quetschflasche mit einer feinen Spitze funktionieren.
- Trocknungszeit: Geduld ist der Schlüssel! Sie verlassen sich auf die Setze auf die Wasserverdunstung, sodass sie länger dauern als lösungsmittelbasierte oder schnell trocknende synthetische Klebstoffe. Lassen Sie die Zeit für Projekte ausreichend trocknen, idealerweise über Nacht oder sogar 24 Stunden für dickere Anwendungen.
- Reinigung: Das Schöne an diesen Kleben ist, wie einfach es ist, aufzuräumen - verwenden Sie einfach warmes Wasser und ein Tuch!
- Nicht für alles: Es ist wichtig, die Erwartungen zu verwalten. Die ökologischen Klebstoffe sind für viele Anwendungen fantastisch, ersetzen jedoch den Superkleber, den Konstruktionsklebstoff oder das Epoxidhaben für Hochleistungs-, strukturelle oder wasserdichte Bindung.
Durch das Verständnis dieser Aspekte können Sie ökologische Klebstoffe zuversichtlich für eine breite Palette kreativer und praktischer Anwendungen auswählen, erstellen und verwenden, während Sie gleichzeitig freundlich auf dem Planeten sind!